die besten Modelle im Milchpumpen Test 2017
In diesem Milchpumpe Test findest du die besten Milchpumpen. Es gibt heutzutage verschiedene Techniken, die bei diesen Geräte Anwendung finden. Zum einen sind das natürlich die handbetriebenen Modelle, bei denen man mit der Hand pumpen muss. Außerdem gibt es die elektrischen Modelle, bei denen das Abpumpen mit Hilfe eines elektrischen Motors erfolgt. Wenn du als junge Mutter noch mehr Zeit sparen möchtest, kommt für dich vielleicht auch eine Doppel Milchpume in Betracht. Diese saugt die Milch gleichzeitig aus beiden Brüsten. Zu guter letzt ist wichtig, dass manche elektrischen Geräte verschiedene Saugeinstellungen haben, um möglichst realistisch das Saugverhalten des Babys nachzuentwickeln.
Zunächst werden die drei Favoriten gezeigt, die sehr beliebt sind:
Modell
Bild
zum Angebot
Eigenschaften
Testsieger 2017 im Milchpumpen Test
Hier findest du die Testsieger des Milchpumpen Tests. Diese Modelle sind super und haben schon vielen Müttern geholfen. Es handelt sich dabei um elektrische Modelle, die wesenentlich mehr Komfort bieten, als Geräte, bei denen man mit der Hand pumpt.
Elektrische Milchpumpe

Unser Sieger beim Milchpumpen Test im Bereich Elektrische Milchpumpe, ist die Medela Swing
Diese zeichnet sich durch…
- die Lautlosigkeit aus, sie ist nämlich einer der leisesten auf dem Markt!
- Weltweit einer der leistungsstärksten Milchpumpen
- die 2-Phase Technologie aus
- ihre Kompaktheit aus, wodurch sie Ideal für den alltäglichen Gebrauch ist ? leicht zusammensetzbar,- zu reinigen
- durch die diversen Vakuumlevel und Einstellungsoptionen aus
- Beste Kundenbewertung auf Amazon im Bereich Milchpumpen
Hier gibt es die Medela Swing bei Amazon!
Handmilchpumpen Testsieger
Unser Sieger beim Milchpumpen Test im Bereich Handmilchpumpe, ist die Philips Avent SCF330/20.
Diese zeichnet sich durch…
- eine angenehme,natürliche Sitzposition beim Abpumpen aus
- ein einzigartiges Massagekissen für ein angenehmes Hautgefühl aus.avent Milchpumpe
- die einfache Reinigung, dank der wenigen Einzelteile aus.
- den extrem günstigen Preis aus, der aktuell bei: EUR 32,50 liegt.
- Nr.1 Bestseller bei Amazon im Bereich Milchpumpen + Top Kunden Bewertung
Doppelmilchpumpen Testsieger

Unser Sieger beim Milchpumpen Test im Bereich Doppelmilchpumpe, ist die Philips Avent SCF334/02.
Dieser zeichnet sich durch ….
- das einzigartige Massagekissen mit samtweicher Oberfläche aus, die für einen angenehmes Hautgefühl sorgen.
- ihr einzigartiges Design aus, das zu einer angenehmen &
- natürliche Sitzpmilchpumpen testosition führt
- einen sanften Stimulationsmodus und drei weitere Abpumpeinstellungen aus.
- den riesigen Lieferumfang aus
Hier kannst du dieses Modell bei Amazon ansehen!
Was ist eine Milchpumpe?
Eine Milchpumpe (auch Muttermilchpumpe) ist ein Gerät, das zum Abpumpen der Muttermilch dient. Es gibt sie in verschieden Varianten, von unterschiedlichen Anbietern, sowie manuell als auch elektrisch.
Ein saugglocken ähnlicher Kunststoffaufsatz wird an die Brust gelegt, daraufhin wird durch ein erzeugten Unterdruck die Muttermilch aus der Brust, in die meist schon vorhandene Milchflasche gepumpt.
Wie funktioniert eine Milchpumpe?
Es gibt zwei Arten von Milchpumpen, die Elektrische Milchpumpe und die Handmilchpumpe. Der durch die Hand- oder elektrische Milchpumpe entstehender Unterdruck führt zu einem Milchfluss. Dieser kommt zustande, da der entstehende Druck den Saugreflex anregt. Die Muttermilch wird schließlich in eine Milchflasche abgefüllt und das Baby kann sofort gefüttert werden. Außerdem kann diese auch unter Kühlung aufbewahrt werden, um sich ein Vorrat an Muttermilch anzuschaffen. Das Baby trinkt dementsprechend nicht an der Brust, sondern aus der Flasche.
Vor und Nachteile einer Milchpumpe
- Mit einer Milchpumpe meiden Sie Milchstaus und schmerzende Brustwarzen.
- Milchpumpen führen zu einer Entlastung der Brust.
- Indem Sie Milch abpumpen, wird die Milch Produktion angeregt.
- Mithilfe einer Milchpumpe können sich Sie einen kleinen Vorrat an Milch zurückgelegen. Somit sind Sie bei Stillzeiten viel flexibler (Ideal für Reisen).
- Eine Milchpumpe ermöglicht es Familienmitgliedern Ihr Baby zu füttern.
- Sie ist vor allem nützlich, wenn Sie ihre Arbeit oder das Studium wieder aufnehmen möchten.
- Die Milch muss abgepumpt werden, wenn Ihr Baby zu früh geboren wird oder noch im Krankenhaus liegt.
- Durch eine Milchpumpe kommt es zu einem geringem Nährstoffverlust der Milch.
- Milchpumpen sind nicht billig, der Preis hängt jedoch von der Funktion ab.
- Bei einer Lagerung der Muttermilch im Kühlschrank, muss diese vor dem Stillen erhitzt werden.
Handmilchpumpe oder Elektrische Milchpumpe?
Handmilchpumpen: Sie ist eher für ein gelegentliches Abpumpen gedacht. Dadurch, dass sie besonders leicht und handlich ist, lässt sie sich sehr leicht reinigen. Die wenigen Einzelteile erleichtern dies nochmal und machen die Milchpumpe transporttauglich. Des weiteren, kann sie auch besonders zu Stillbeginn, zum lösen von Milchstaus oder legndlich als Hilfe bei Schwellungen verwendet werden. Dadurch, dass die Handmilchpumpe manuell betrieben werden, muss immer wieder neu Energie für das Abpumpen investiert werden. Dementsprechend liegt eine Handmilchpumpe preislich recht günstig.
Elektrische Milchpumpen: Sie ist bei häufiger Anwendung die ideale Lösung. Hier übernimmt ein Motor die Saugleistung, wodurch die Muttermilch vollautomatisch abgepumpt wird. Außerdem ist eine elektrische Milchpumpe viel effizienter und bequemer. Des weiteren, funktioniert sie vollkommen stress- und mühefrei, zumal sie per Knopfdruck läuft. Zudem, wird die Milch sofort schon trinkfähig in die vorhandene Milchflasche gefüllt. Eine Milchpumpe mit einer 2 Phasen-Technologie oder eine Doppelmilchpumpe würden dem ganzen Vorgang nochmal einen kräftigen Schub verleihen. Diese machen das Abpumpen nochmal um ein weiteres effizienter und das ohne mehr Aufwand.
Was ist eine 2 Phasen Technologie?
Eine Milchpumpe mit der 2-Phasen Technologie simuliert einen natürlichen Saugrhythmus und sorgt folglich für eine hohe Abpumpleistung. In der ersten Phase, wird der Milchfluss durch leichte und kurze Saugsignale angeregt. Danach, kommt es zu langsamen aber intensiveren Signalen. Zusammen sorgt die beiden Phasen für einen maximalen Milchfluss.
Klicke hier zu gesamten Artikel zur 2 Phasen Technik.
Was ist eine Doppelmilchpumpe?
Eine Doppelmilchpumpe wird immer elektrisch betrieben und hat wegen der 2 vorhandenen Milchpumpen eine mehr als doppelt so hoch effizienz. Ein weiterer Effekt einer Doppelmilchpumpe ist, dass durch beidseitiges Abpumpen medela Milchpumpe die Milchproduktion verbessert, die Brüste passen sich nämlich an das leistungsstarke Abpumpen an. Zudem wird Prolaktin Produktion unmittelbar gefördert. Außerdem hat die Muttermilch mit einer Doppelmilchpumpe einen erhöhten Energiegehalt. Unser Tipp von Milchpumpen Test, ist die Doppelmilchpumpe von Medela.
Klicke hier für den gesamten Doppelmilchpumpe Artikel.
Welche Milchpumpe ist die Richtige für mich?
Es kommt darauf an wie häufig Sie die Milchpumpe verwenden wollen. Zum gelegentlichen Abpumpen reicht eine Handmilchpumpe völlig aus. Sollten Sie jedoch häufig abpumpen wollen, dann empfiehlt es sich dringend eine elektrische Milchpumpe zu Kaufen. Auch ist es sinnvoll sich für eine Doppelmilchpumpe zu entscheiden. Diese Variante empfiehlt sich dann, wenn die Abpumplänge für Sie eine Rolle spielt. Diese wird nämlich für die selbe Menge an Milch, um das doppelte verkürzt. Das gleiche gilt auch für Milchpumpen mit der 2 Phasen Technologie.
Außerdem haben diese Typen der Milchpumpe noch weitere Positive Nebeneffekt. Um sich mehr über diese 2 Varianten zu informieren, klicke auf den jeweiligen Link im Namen. Wenn Sie zusätzlich weitere Extras zu einer Doppelmilchpumpe haben wollen, empfiehlt es sich gleich ein Set zu kaufen. Wir von Milchpumpen Test haben als Tipp, die Medela Swing Maxi elektrische Doppelmilchpumpe + Extras. Inklusive sind, die hocheffiziente Doppelmilchpumpe von Medela, 1xCalma-Sauger, Flaschenset, Aufbewahren und Füttern, 2x Ersatzmembranen und 2x PersonalFit Brusthauben. Flaschenset inkl. Sauger Calma und Muttermilchbeutel.
Populäre Marken – Medela, Philips Avent, Lasionoh
Medela: Die Auswahl an Milchpumpen von Medela erfüllt jedes Bedürfnisse einer stillenden Mutter. Jede die hier auf Milchpumpen-Test vorgeschlagene Milchpumpe von Medela, ist mit einer 2-Phase Technologie ausgestattet. Sowohl die Elektrischen Milchpumpen, als auch die Handmilchpumpen. Nicht umsonst gehören die Milchpumpen von Medela zu den besten der Welt. Sie sind handlich, leise, einfach zu bedienen und extrem leistungsstark. Außerdem haben die Milchpumen von Medela immer eine gute Qualität.
Philips Avent: Das Wohlgefühl beim Abpumpen, steht im Fokus bei den Milchpumpen von Philips Avent. Diese verfügen immer über ein hautangenehmes und weiches Massagekissen. Desweiteren, führt die Kompaktheit zu einer sehr angenehmen Sitzposition beim Abpumpen, dies hat den Nebeneffekt, dass der Milchfluss zusätzlich gefördert wird. Im Lieferumfang sind standesgemäß enthalten, eine Naturnah Milchflasche und ein Naturnah-Sauger und eine Packung Stilleinlagen + weitere Extras (diese variieren je nach Model)
Lasionoh: Die Milchpumpen von Lansinoh sind ideal für schnelles und einfaches Abpumpen. Alle elektrischen Milchpumpen haben eine integrierte 2-Phasen-Technologie und verfügen über mindestens 6 Saugstärkestufe. Durch die wenigen Einzelteile lässt sie sich leicht reinigen und sind einfach zu transportieren. Zusätzlich, hat der Nutzer bei der elektrischen Milchpumpe ein leicht verständliches +/- System.
Worauf sollte man beim Kauf einer Milchpumpe achten?
Wir raten Ihnen von einem Kauf einer Gebrauchten Milchpumpe ab. Flohmärkte und Ebay sind hierbei die falsche Anlaufstelle. Außerdem ist es von absoluter Relevanz, dass Sie sich mit den verschiedenen Milchpumpen Varianten auseinander setzen und sich letztlich für eine entscheiden. Es gibt die zwei Hauptvarianten, die Handmilchpumpe und die Elektrische Milchpumpe, diese werden noch in die Doppelmilchpumpen und in die 2-Phasen Milchpumpen unterteilt.
Neben gebrauchten Exemplaren, sollten Sie auch Billigprodukte und Schnäppchen von unbekannten Firmen meiden.
Bei Milchpumpen ist es besonders wichtig Wert auf Qualität zu legen. Diese sorgen für einen angenehmen Tragekonform und schließt die Gefährdung der Gesundheit Ihres Babys aus. Um sicher zu gehen, dass Sie beim Kauf Ihrer Milchpumpe keine Risiken eingehen, sollten Sie unsere Vergleichstabellen und unsere Testsieger anschauen.
Wir von Milchpumpen Test empfehlen Ihnen die elektrischen Milchpumpe von Medela, insbesondere unseren Testsieger, die Medela Swing. Jedoch haben alle bei uns genannte Milchpumpen ihre Vorteile und sind empfehlenswert. Um die bestmögliche Milchpumpe für ihre individuellen Bedürfnissen zu finden, sollten sie sich für eine der Marken entscheiden, mehr Information finden Sie hier. Anschließend informieren Sie sich hier, welche Milchpumpe am besten zu Ihnen passen würde.
Tipps zum Abpumpen!
Entspannen Sie sich und begeben Sie sich an einen ruhigen Ort. Durch Zeitdruck kann milchpumpen testnämlich Ihr Milchfluss eingeschränkt werden.
Es hilft auch, wenn Sie sich die Brüste vor dem Abpumpen die Brüste massieren, um den Milchspendereflex anzuregen.
Ein immer gleichbleibender Ablauf kann Ihren Milchfluss verstärken, da sich die Brust an den Rhythmus anpasst.
Essen Sie vor dem Pumpen einen gesunden Snack & trinken Sie ein leckeres Getränk.
Wann und wie oft sollte am abpumpen werden?
Vorweg sei gesagt, ein Baby braucht ungefähr alle 2-3 Stunden seine Muttermilch (dies ist jedoch nur ein Faustregel, die richtige Menge ist bei jeden Säugling verschieden). Eine einseitige elektrische Milchpumpe benötigt ungefähr 15-20 Minuten, eine elektrische Doppelmilchpumpe ca. 7-15 Minuten für die gleiche Menge und eine Hamdmilchpumpe 20-30 Minuten.
Der beste Zeitpunkt zum abpumpen, ist ungefähr 1 Stunde nach dem Stillen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich noch etwas Milch in der Brust, dennoch wird dem Baby für die nächste Mahlzeit nichts „weggenommen”. So hat der Körper 2h Zeit um wieder die erforderliche Milchmenge zu produzieren, die für das nächste Stillen benötigt wird. – (wenn man die Milchpumpe zusätzlich zum Stillen verwendet). Wenn Sie jedoch ausschließlich eine Milchpumpe verwenden, empfiehlt sich wie beim normalen Stillen, jede 2-3 Stunden Milch abzupumpen.
Muttermilch
Die Muttermilch wird etwa 24 – 48 Stunden nach der Geburt des Kindes produziert und kann dem Neugeborenen Kind, direkt zugeführt werden. Frische Muttermilch ist besonders bei Frühgeburten wichtig, da deren Körper nicht über genügend Antioxidantien verfügt, die dafür sorgen, dass keine Krankheitserreger in den Körper gelangen. Des weiteren sorgt das Calcium für einen stabilen Knochenbau und fördert die Milchzahn Bildung. Weiteren wichtige Inhaltsstoffe sind Wasser, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß und Eisen. Das Stillen verursacht anfangs einen leichten Schmerz, dieser vergeht jedoch mit der Zeit.
Außerdem haben viel Mütter mit Milchstaus zu kämpfen, dies lässt sich aber leicht mit einer Milchpumpe vermeiden.
Hier geht’s zum gesamten Muttermilch Artikel.
Milchpumpen bei Amazon kaufen?
Wir empfehlen Ihnen, eine Milchpumpe über den Online Marktführer Amazon zu Kaufen. Dort gibt es Top Produkte, zu einem günstigen Preis. Außerdem ist noch wichtig zu erwähnen, dass Sie Ihre Bestellung ohne weitere Angabe innerhalb von 14 Tagen zurück schicken können. Wenn Sie einen Artikel aufgrund von Nichtgefallen nicht mehr haben wollen, haben Sie 30 Tage um diesen zurückzusenden. Sollte der Artikel jedoch beschädigt oder defekt sein, können Sie diesen innerhalb von 2 Jahren zurück senden.